Aktuelles

Aktuelle Themen

  • Klimaschutz trifft Wirtschaft: Innovationskraft am Rhein

    Wir freuen uns sehr über den Besuch von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bei unserer Tochterfirma GS-Recycling im Rhein-Lippe-Hafen Wesel im Rahmen ihrer NRW-Innovationstour.

    Ministerin Neubaur zeigte sich beeindruckt von unseren modernen Recyclinglösungen, die nicht nur die Umwelt entlasten, sondern auch wertvolle Rohstoffe im Kreislauf halten. Gerade die strategische Lage im Rhein-Lippe-Hafen ermöglicht uns ressourcenschonende Logistik durch den direkten Zugang zum Wasserweg.

    Besonders stolz sind wir, als mittelständisches Unternehmen durch Innovation und nachhaltige Investitionen einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz zu leisten. Themen wie emissionsarme Transportwege, die Integration erneuerbarer Energien und neue Technologien zur Aufbereitung von Abwässern und Abgasen stehen bei uns im Fokus.

    Ein wichtiger Aspekt, den wir dabei berücksichtigen, ist die Einhaltung der CDNI-Vorgaben. Doch was bedeutet das Abkommen überhaupt?

    Das CDNI-Abkommen setzt strengere Standards für den Umgang mit Abfällen aus der Schifffahrt. So dürfen Gase nicht mehr einfach in die Umwelt entlassen werden – und hier kommen wir ins Spiel. Denn wir verfügen schon jetzt über die Technologie, um diese Gase fachgerecht und umweltfreundlich aufzufangen, um daraus Strom zu generieren. Darüber hinaus bieten wir an unserem Terminal verschiedene Dienstleistungen, wie beispielsweise die Reinigung oder auch die Übernahme von Abwässern, an. Die Kernkompetenz liegt in der Ver- und Entsorgung „rund ums Binnenschiff“

    Unser gemeinsames Ziel ist es, Nordrhein-Westfalen Schritt für Schritt zu einer Vorzeigeregion für klimafreundliches Wirtschaften zu machen – und das geht am besten Hand in Hand mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

    Ein großer Dank an Frau Neubaur für den inspirierenden Austausch und die Anerkennung unserer Arbeit!

  • Recycling-Großprojekt am Rhein erreicht Meilenstein

    Das Unternehmen GSR hat am 14.12.2023 den wasserrechtlichen Planfeststellungsbeschluss für sein Vorhaben in Wesel erhalten.

    Sichere Entgasung und Reinigung von Binnenschiffen sowie Verarbeitung von Altölen: Auf ihrem Weg zu einem in dieser Form einmaligen Großprojekt hat das Unternehmen GS-Recycling GmbH & Co. KG (GSR) einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Aus den Händen des Düsseldorfer Regierungspräsidenten Thomas Schürmann erhielt GSR-Geschäftsführer Guido Schmidt jetzt den lang ersehnten Planfeststellungsbeschluss. „Ich freue mich, dass die GSR heute die finale Genehmigung für ihren neuen Anlagenkomplex in Wesel erhält, denn das Vorhaben unterstreicht das Engagement für einen umweltschonenden Umgang mit Ressourcen und ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in unserer Region“, so Schürmann. Die Übergabe erfolgte am Standort der GSR im Rhein-Lippe-Hafen Wesel. Der Planfeststellungsbeschluss ist, verkürzt gesagt, so etwas wie die Baugenehmigung. Und so war die Freude beim GSR-Team durchaus vergleichbar mit der einer Häuslebauer-Familie kurz vor dem ersten Spatenstich. „Mit dem Beschluss sind nun alle erforderlichen Genehmigungen vollständig und wir können mit der weiteren Umsetzung des Projektes im Rhein-Lippe-Hafen fortfahren“, erklärt Guido Schmidt.

    Mehr erfahren

  • Ausgezeichnet: KS-Recycling bekommt „Grüner Engel 2022“ in der Rubrik „Innovative Recyclinglösung“ vom BVSE verliehen.
    Unser Vorstellungsfilm:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • „Wir erleben gerade einen Zuspruch wie nie zuvor“
    Interview mit Geschäftsführer Guido Schmidt im Wirtschaftsforum

    Unternehmen, die mit Altöl zu tun haben, galten lange als schmuddelig, bekennt Guido Schmidt, Geschäftsführer der KS-Recycling GmbH, die seit über 50 Jahren Abfälle wiederaufbereitet. Heute dagegen profitiere sein Unternehmen in hohem Maße vom gewachsenen ökologischen Bewusstsein. Sein Credo: Abfallstoffe sind gleichzeitig die Rohstoffe der Gesellschaft und was recycelt werden kann, muss nicht auf umweltschädliche Weise der Natur entzogen werden.

    Vollständiges Interview zeigen

  • KS-Recycling hilft in Unwettergebieten
    Radiointerview von Radio KW mit Geschäftsführer Guido Schmidt

  • Naturschutz am Rhein
    „Eine gesunde Umwelt für morgen“